
Skandinavischer Akademischer Club (Skandac) lädt am Mittwoch 2. März zu einem Vortrag von Carl August Zehnder ein:
Warum ist Google so schnell?
Das World Wide Web (WWW) ist heute der weltweit meistgenutzte Internet-Dienst und Google ist darin ein Paradepferd. Fast alle benützen Google als Suchhilfe – einfach, bequem und vor allem schnell. Aber wie ist es überhaupt möglich, in Sekundenbruchteilen Webadressen aus der ganzen Welt zusammenzusuchen und auf dem Bildschirm anzuzeigen – sogar zusammen mit der Anzahl der gefundenen Dokumente? Google nutzt dazu eine Vielzahl wichtiger Grundmethoden der Informatik, kombiniert sie raffiniert und verdient damit erst noch viel Geld. Der Vortrag spürt diesen verschiedenen Hintergründen nach.
Der Vortrag beginnt um 19:00 Uhr und wird mit einer Diskussion abgeschlossen. Danach gehen diejenigen die Lust haben die Diskussion fortzusetzen in ein nahegelegenes Restaurant.
Kosten: Gratis für Skandac-Mitglieder, 10 CHF für Gäste. Essen + Trinken bezahlt jeder selbst.
Anmeldung: Spätestens am Montag 29. Februar 2016 bei Johannes Maier per Mobil-Telefon 079 647 09 09 (gerne SMS) oder per E-Mail
Dr. Carl August Zehnder ist em. Professor für Informatik an der ETH Zürich und Mitglied der Schweizerischen Akademie der Technischen Wissenschaften SATW. Sein Vortrag ist Teil der Reihe „SATW im Dialog“.