Ole Bulls künstlerisches Schaffen umfasst mehr als 70 Werke, u.a. Recuerdos de Habana, Et Sæterbesøg, Sætergjentens søndag, I ensomme stunde und Polacca Guerriera, die als kunstfertig gelten. In ganz Europa und den USA galt er als großer Geigen-Virtuose. Seine Werke waren insbesondere in Norwegen, Frankreich, Italien, in der Schweiz und in den USA bekannt.
Er war Edvard Griegs Mentor und diente Henrik Ibsen als Inspiration für seine Romanfigur Peer Gynt. Seine Konzerte waren ausschlaggebend für den Durchbruch der norwegischen Romantik in Norwegen. Von Robert Schumann wurde Ole Bull als der Größte von allen bezeichnet, und er wurde in einem Atemzug mit dem berühmten Violinisten Nicocolò Paganini genannt.
Ole Bulls Haus (von 1873) außhalb Bergens auf der Insel Lysøen ist heute als Lysøen Musuem erhalten.