Dies war ein Spiel, dass die Norweger fast nicht verlieren konnten, um realistische Hoffnungen zum Gruppensieg behalten zu können. Die Stimmung und der Ton zwischen den norwegischen und schweizerischen Fans waren trotzdem sehr freundlich – vor, unter und nach dem wichtigen Spiel.
Grosse Chancen wurden von beiden Seiten produziert, das Spiel blieb aber lange torlos. Erst nach einem Eckball in der 78. Minute konnten die Heimfans jubeln, als der eingewechselte Mario Gavranovic die Schweizer in Führung schoss. Knappe zwei Minuten später wurde aber der Ausgleich vom norwegischen Kapitän Brede Hangeland eingeköpft – auch dieses Tor nach einem Eckball.
Der norwegische Nationaltrainer Egil „Drillo“ Olsen war mit dem Spiel sehr zufrieden , hätte jedoch gerne drei Punkte geholt. In einem Interview mit dem norwegischen TV2 nach dem Spiel gab er das Versprechen, „alle Heimspiele der Qualifikation zu gewinnen“.
Das Rückspiel in Oslo findet am 10.09.2013 statt. Der Gruppensieger ist zur Weltmeisterschaft in Brasilien direkt qualifiziert, während sich der Gruppenzweite durch eine Playoff-Runde qualifizieren muss.
Als die Schweizer nur vier Tage nach dem Besuch von Norwegen einen stärken 2-0-Sieg in Reykjavik holten, sind sie mit zehn Punkten Gruppenerster. Weil auch die norwegische Nationalmannschaft mit 3-1 im Auswärtsspiel gegen Zypern siegte, ist die Gruppe E der WM-Qualifikation immer noch spannend. Mit sieben Punkten nach vier Spieltagen liegt Gruppenzweiter Norwegen nur drei Punkte hinter den Schweizern in der Gruppe E der WM-Qualifikation.
Tabelle:
Rang
|
Nation
|
SP
|
S
|
U
|
N
|
T
|
GT
|
P
|
1.
|
Schweiz
|
4
|
3
|
1
|
0
|
7
|
1
|
10
|
2.
|
Norwegen
|
4
|
2
|
1
|
1
|
6
|
5
|
7
|
3.
|
Albanien
|
4
|
2
|
0
|
2
|
5
|
5
|
6
|
4.
|
Island
|
4
|
2
|
0
|
2
|
4
|
4
|
6
|
5.
|
Slowenien
|
4
|
1
|
0
|
3
|
3
|
6
|
3
|
6.
|
Zypern
|
4
|
1
|
0
|
3
|
4
|
8
|
3
|