Sprache
Wählen Sie ein Land
Wirtschaft

Norwegens globaler Energievorteil

Norwegen ist der fünftgrößte Wasserkraftproduzent in der Welt, und die einzige industriealisierte Nation, die in der Lage ist, die Nachfrage an Energie nahezu einzig und allein durch eigene Wasserkraft zu stillen.

19.03.2008 :: Norwegen war eines der ersten Länder in der Welt, das sich auf den freien Energiemarkt begab. Nach einem Jahrhundert mit Forschung ist das Land ein Vorreiter im Bereich erneuerbare Energien geworden und legte die Grundlage für die erste, größte und führende Energiebörse, Nord Pool.

Nachfrage nach Wissen
Da immer mehr Entwicklungsländer in der Welt nach Methoden zum Erreichen ihrer Umweltziele suchen, und immer mehr Entwicklungsländer kostensparende Methoden benötigen, um Energie zu produzieren, sind die norwegischen Spezialkenntnisse schnell zu einer wertvollen Exportware geworden.

Foto: Statkraft

Norwegens führende Energieunternehmen erleben heute eine Nachfrage, die sie niemals vorher erlebt haben. Norwegens Position als Küstennation und die geringe Bevölkerungszahl des Landes bieten einen natürlichen Vorteil, aber die Effektivität, die das Land dafür benutzt hat, um seine Fähigkeiten zu manipulieren, kann nicht außer Acht gelassen werden. Von Uganda bis Japan – zu den Ärmsten und zu den Reichsten – Norwegen hat Zugang zu einem globalen Energiemarkt, der genauso hungrig auf Ideen und Lösungen wie auf Technologie ist.

Export von umweltfreundlicher Energie
Norwegen ist derzeit der zweitgrößte Produzent auf dem Gebiet erneuerbare Energien in Europa. Statkraft – ein Unternehmen in staatlichem Besitz, hat sich verpflichtet, sein Wissen auf neuen Märkten international zu benutzen.


Foto: Statkraft.

Norwegen auf dem Balkan
Statkraft arbeitet in der Balkan-Region und hat ein Büro in Serbien errichtet. Gleichzeitig plant das Unternehmen zukünftige Projekte in Rumänien, Bulgarien und Makedonien. Hauptnenner für die Projekte ist, dass sich Norwegens historische Kompetenz und Führungsqualität auf dem Gebiet der Produktion von kostengünstigem erneuerbarem Treibstoff noch einmal als die wichtigste Treibkraft bei der Beratungstätigkeit des Landes im Ausland erweist.

- Reich an Wasserkraft
“Es besteht kein Zweifel darüber, dass die Industriealisierung Norwegens durch die Schwerindustrie erfolgt ist. Es ist richtig, dass die Mineralölwirtschaft heutzutage äußerst wichtig ist, aber Norwegen ist außerdem reich an Wasser- und Windkraftressourcen. Unsere lange Küste versorgt uns mit vielen Ressourcen”, sagt der Europadirektor bei Statkraft, Oluf Ulseth.


Foto: Statkraft.

- Revolutionierende Forschung
Ulseth weist darauf hin, dass Statkraft kräftig in die Forschung investiert hat, was das Unternehmen zu einem progressiven Akteur auf dem Gebiet der umweltbewußten Energietechnologie macht. Dies bringt der Gesellschaft einen Vorteil auf dem Balkan, wo die Erfahrung war, dass die Erfahrung der Gesellschaft an den Konkurrenten vorbeiging und Statkraft als der attraktivste Akteur für die regionalen Behörden hervortrat.


Foto: Solberg Production / StatoilHydro.

Nortrade

Diesen Artikel einem Freund senden  
Print version

Norwegen - die offizielle Seite in der Schweiz / / Contact information
© 2003/2007