Sprache
Wählen Sie ein Land
Kultur

Eröffnung des Grieg-Jahres 2007

2007 jährt sich der Todestag des norwegischen Komponisten Edvard Grieg zum hundertsten Mal. Die nationale und internationale Markierung des Grieg-Jahres fokussiert die Arbeit des Komponisten und seine ideologische Botschaft.

06.02.2007 :: Durch eine Reihe von Projekten, Konzerten und Seminaren lädt das Grieg-Jahr zum Engagement rund um den Humanisten, Klangsammler(”Sampleren”) und Komponisten Edvard Grieg ein.
 
Das Programm möchte den Humanisten Grieg in den Brennpunkt stellen, der in seiner Gesinnung und im Handeln ein Vorkämpfer für Freiheit, Demokratie, Gerechtigkeit und Rechtssicherheit war. Er beschäftigte sich mit der Kunst als ein Mittel, um Identität und Verbundenheit auszudrücken und mit der Rolle des Künstlers im Kampf gegen Diskriminierung und Exklusion.
 
Grieg als Komponist und Inspiration für neue Lautbilder und "Klangsammler", dargeboten von den jungen Künstlern von heute werden natürlich ebenfalls Raum in der Markierung erhalten.
 
Die offizielle Eröffnung des Grieg-Jahres 2007 erfolgte am Samstag, dem 27. Januar mit einem Konzert im Rahmen des Nordlysfestivals in Tromsø . Auf dem Programm standen Griegs Klavierkonzert in a-Moll und seine vier Psalmen. Für das Publikum war es auch eine Begegnung mit mehreren norwegischen Gegenwartskomponisten, u.a. mit Maja Ratkje, Eivind Buene, Rolf Wallin und Nils Henrik Asheim. IM Königin Sonja war während des Eröffnungskonzertes anwesend.
 
Die norwegische Gesellschaft Grieg 07 initiiert und koordiniert das Grieg-Jahr und ist  für seine Durchführung verantwortlich. Hinsichtlich der Markierung im Ausland arbeitet das norwegische Außenministerium mit der Gesellschaft zusammen.

Diesen Artikel einem Freund senden  
Print version

2007 jährt sich der Todestag des norwegischen Komponisten Edvard Grieg zum hundertsten Mal.Foto: Grieg07

Norwegen - die offizielle Seite in der Schweiz / / Contact information
© 2003/2007