Sprache
Wählen Sie ein Land
Kultur

Norwegische Volksmusik

Entgegen vieler anderer europäischer Länder hat Norwegen eine ungebrochene Tradition der Volksmusik. Da die Volksmusik kontinuierlich von Generation zu Generation weitergegeben wurde, gab es auch keine Notwendigkeit, die Volksmusik wiederzubeleben. Die Schauplätze, an denen die Volksmusik präsentiert wird, haben sich jedoch im Laufe der Zeit gewandelt. In den letzten 10 bis 15 Jahren ist die Professionalität angestiegen, und heute verfügt die Volksmusikgemeinde über eine Reihe sehr fähiger junger Vertreter.

Die norwegische Volksmusik, sowohl vokal als auch instrumental, wird in der Regel von Solokünstlern vorgetragen. Instrumentalmusik wird am häufigsten auf der Fiedel gespielt, oder auf der Hardanger-Fiedel, die als das nationale norwegische Instrument angesehen wird. Die Hardanger-Fiedel ist eine Geige mit vier oder fünf Resonanzsaiten. Sie ist schön verziert und etwas anders gebaut als eine normale Geige. Fachleute streiten darüber, ob die Hardanger-Fiedel von der Geige oder von mittelalterlichen Saiteninstrumenten abstammt. Andere in Norwegen gebräuchliche, traditionelle Volksmusikinstrumente sind die Maultrommel (munnharpe), verschiedene Flöten, das Widderhorn (bukkehorn), die Lure (lur) und die norwegische Zither (langeleik). Einige dieser Instrumente haben eine weit zurückliegende Herkunft. Während ein Teil der norwegischen Volksmusik ebenfalls sehr alt ist, stammt ein großer Anteil des Repertoires aus dem 19. Jahrhundert. Das Instrumentalrepertoire wird für gewöhnlich unterteilt in den neueren Typ traditioneller, zentraleuropäisch beeinflusster Tanzmusik (gammeldans) wie Walzer, Rheinländer und Polka, und den älteren Typ (bygdedans) wie Springar, Gangar und Lyarslått (international unter dem norwegischen Namen bekannt). Der Gebrauch von Bass-Saiten bei der Hardanger-Fiedel, in Kombination mit einer Vielzahl von Stimmungen, gibt der Musik eine reiche Auswahl an Tonharmonien. Dies inspirierte einer Reihe von norwegischen Komponisten, darunter auch den bekannten Edvard Grieg.

Jedes Jahr werden zwei nationale Wettbewerbe abgehalten. Das Nationale Volkstanzmusikfestival ist ein Gammeldans-Wettbewerb, während der Nationale Wettbewerb für Traditionelle Musik die ältere Bygdedans-Tradition verkörpert, mit Fiedeln und Gesang, Volkstanz und den Meistern der alten Volksmusikinstrumente. Andere große Veranstaltungen, bei denen sich die Volksmusiker und das Publikum versammeln, sind das Førde Volksmusikfestival, das Internationale Telemark Volksmusikfestival in Bø und das Jørn Hilme Festival in Valdres.

Zu Norwegens bekanntesten Volksmusikern gehören die Hardanger-Fiedler Knut Buen, Hallvard T. Bjørgum und Annbjørg Lien, die Violonistin Susanne Ludeng, und die Sänger Agnes Buen Garnås, Kirsten Bråten Berg, Odd Nordstoga und Øyonn Groven Myhren. Bekannte Gruppen sind Majorstuen, Kvarts, Tindra, Dvergmål und Utla.

Diesen Artikel einem Freund senden  
Print version
Håkon Hogemo

Håkon HogemoFoto: www.nfd.no

Øyonn Groven Myhren

Øyonn Groven MyhrenFoto: www.nfd.no

Norwegen - die offizielle Seite in der Schweiz / / Contact information
© 2003/2007