Der Vorstand des Ludvig Holberg-Gedenkfonds hat beschlossen, Herrn Professor Ronald Dworkin mit dem Internationalen Holberg-Gedenkpreis 2007 für herausragende wissenschaftliches Arbeiten im Bereich der Theologie, Geistes-, Sozial- und Rechtswissenschaften auszuzeichnen. Der Preis ist mit 4,5 Millionen norwegischen Kronen dotiert.
18.09.2007 :: Der Vorstand des Gedenkfonds überreicht diesen Preis auf Empfehlung eines Fachkomitees, das aus international anerkannten Wissenschaftlern aus den genannten Fachgebieten besteht. In der Begründung des Fachkomitees für den Holberg-Gedenkpreis heißt es unter anderem:
„Ronald Dworkin hat eine originale und äußerst einflussreiche Rechtstheorie entwickelt, in der das Recht auf ethischen Prinzipien aufbaut. Seine Arbeiten zeichnen sich durch die einzigartige Fähigkeit aus, abstrakte philosophische Ideen und Argumente mit konkreten alltäglichen Anliegen in Recht, Moral und Politik zu verbinden.“ (...) „Dworkin hat eine liberale egalitäre Theorie erarbeitet, die auf Gleichheit unter Berücksichtigung von Würde und Respekt aufbaut.“ (...) „Dworkins bahnbrechende wissenschaftliche Produktion ist in der ganzen Welt von großer Bedeutung. Darüber hinaus ist er ein ungewöhnlich aktiver Teilnehmer an der öffentlichen Debatte über aktuelle politische und rechtliche Fragen.“

Professor Ronald Dworkin. Foto: Holbergprisen/Siv B. Systad
- Ronald Dworkin ist seit 40 Jahren eine zentrale Person in den Rechts- und Sozialwissenschaften“, so Professor Jan Fridthjof Bernt, der Vorstandsvorsitzende des Ludvig Holberg-Gedenkfonds. „Seine Forschungen berühren zentrale und aktuelle Themen in den Gebieten Rechtstheorie, Moral und Politik. Besonders wichtig ist seine kritische Auseinandersetzung mit dem traditionellen Rechtspositivismus, demzufolge Rechtsregeln nur als feststehende Normen angesehen werden. Dagegen setzt Dworkin seine Rechtstheorie, die es ermöglicht, Rechtsregeln als Normen zu verstehen, die in einem fortlaufenden Zusammenwirken von politischen Beschlüssen, gesellschaftlichen Bedürfnissen und moralischen Abwägungen mit Inhalt gefüllt werden.“
Ronald Dworkin, geb. 1931, ist Professor an der New York University, New York, USA.
Die offizielle Preisverleihung des Internationalen Holberg-Gedenkpreises findet am 28. November 2007 im Rahmen einer feierlichen Zeremonie in der Håkonshalle in Bergen statt.