Prinzessin Ingrid Alexandra von Norwegen wurde feierlich in der Kapelle des Osloer Schlosses getauft. Seine Majestät König Harald V. von Norwegen trug seine stimmgewaltige Enkeltochter zur Taufe.
22.04.2004 :: Ganz Norwegen hisste für ein nationales Großereignis die Flaggen, der rote Teppich wurde ausgerollt und das Königsschloss und die Schlosskapelle mit prachtvoll arrangierten Gebinden aus der Ingrid Alexandra Rose und Weidenkätzchen geschmückt.
Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Ingrid Alexandra, Tochter von Kronprinz Haakon und Kronprinzessin Mette-Marit wurde getauft. Die kleine Prinzessin nimmt hinter ihrem Vater Platz zwei in der Norwegischen Thronfolge ein. Ihre Geburt war bereits ein historisches Ereignis, dass Premierminister Bondevik mit den Worten kommentierte: "Dies ist das erste Mal, dass eine Tochter des Norwegischen Kronprinzen in Norwegen als Erbin eines Throns geboren wurde".
Prinzessin Ingrid Alexandra trug bei ihrer Taufe das gleiche Taufkleid, in dem Prinz Alexander Edward Christian Frederik, der spätere König Olav V. von Norwegen, am 11. August 1903 getauft wurde. König Olav stand bereits bei der Namenswahl für die Prinzessin Pate.
Den Taufgottesdienst und die feierliche Taufzeremonie zelebrierte Bischof Gunnar Stålsett, der Kronprinz Haakon und Kronprinzessin Mette-Marit vor zweieinhalb Jahren traute. Prinzessin Ingrid Alexandra bewies an ihrem Ehrentag, dass sie sich stimmgewaltig Gehör verschaffen kann. Während der Predigt des Bischofs, in der er um Liebe und Respekt für Ingrid Alexandra bat, weinte sie ebenso, wie bei der Taufe mit Wasser aus dem Jordanfluss. König Harald, der seine Enkeltochter zur Taufe trug und die Prinzessin über das Taufbecken hielt, lächelte milde und amüsiert. Die Königsfamilie und Paten verfolgten die Zeremonie mit stolzen Blicken.
Eine wichtige Rolle während des Gottesdienstes spielte Marius, der inzwischen siebenjährige Sohn von Kronprinzessin Mette-Marit. Seine Aufgabe war es, die Taufkerze zu halten, vor Bischof Gunnar Stålsett, der sein goldenes Festtagsornat anlegte, und Dompropst Olav Dag Hauge in die Schlosskapelle zu schreiten und die Kerze zum Altar zu tragen.
Insgesamt 267 geladene Gäste fanden sich in der Kapelle des Osloer Schlosses ein, darunter Vertreter aus Politik und Gerichtsbarkeit, aller Kommunen und verschiedenen Organisationen des Landes, Königliche Gäste, Familienmitglieder und enge Freunde. Prinzessin Ingrid Alexandra wartete mit insgesamt 6 Taufpaten auf. Neben König Harald V. von Norwegen waren dies Kronprinzessin Victoria von Schweden, Prinzessin Märtha Louise und Marit Tjessem. Außerdem Kronprinz Frederik von Dänemark und Kronprinz Felipe von Spanien, die beide nicht persönlich anreisen konnten. Sie werden ihr Patenkind im Mai sehen, wenn die Norwegische Königsfamilie zu den royalen Hochzeiten nach Kopenhagen und Madrid anreist.
Die Schlosskapelle wurde extra für das Großereignis aufwändig und nach historischen Vorgaben renoviert. König Harald und seine beiden ältern Schwestern Prinzessin Ragnhild und Prinzessin Astrid wurden hier ebenso getauft wie Kronprinz Haakon und Prinzessin Märtha Louise. Letzten Sommer trug König Harald seine erste Enkeltochter, Maud Angelica, in der Schlosskapelle zur Taufe.
Schon die ganze Woche trafen Glückwünsche und Geschenke für den Täufling ein. König Harald und Königin Sonja machten Prinzessin Ingrid Alexandra ein feines Perlencollier mit einem Anhänger aus Diamanten und einem Rubin in der Mitte zum Geschenk. Dazu gehörten Ohrstecker jeweils aus Diamanten und aus Perlen. Die Schmuckschatulle wurde innen mit Fotos der ersten Lebenswoche von Prinzessin Ingrid Alexandra ausgekleidet. Kronprinzessin Victoria brachte aus Schweden ein stilvolles Silbergefäß mit Monogramm mit. Prinzessin Märtha Louise schenkte ihrem Patenkind ein Collier, während Großmutter und Taufpatin Marit Tjessem ein Goldmedaillon auswählte. Ein besonderes Geschenk aus Dänemark entstammte aus der Feder von Königin Margrethe II. Sie entwarf das persönliche Monogramm für Norwegens zukünftige Königin.
König Harald sagte in seiner Rede: "Ingrid Alexandras Taufe leitet eine neue Epoche in Norwegens Geschichte ein, denn mit ihr ist die erste weibliche Thronerbin in der über eintausendjährigen Geschichte des Königreiches geboren. Viele werden mir zustimmen wenn ich sage, dass es Zeit war!"
Susanne Beintl