Die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) und ihr Generalsekretär Muhamed ElBaradei erhalten den Friedensnobelpreis 2005. Der Preis wurde vom Leiter des Nobelkomitees Ole Dambolt Mjøs veröffentlicht. 199 Personen waren offiziell für den Preis vorgeschlagen.
07.10.2005 :: Mohamed ElBaradei ist seit 1997 Gerneraldirektor der IAEA (Internationale Atomenergiebehörde) und wurde kürzlich für eine weitere Fünfjahresperiode wiedergewählt. ElBaradei kommt aus Ägypten, hat juristischen Hintergrund und arbeitete mehrere Jahre für das Auswärtige Amt seines Landes. 1984 wurde er im IAEA-Sekretariat tätig.
Die Hauptaufgabe der unparteiischen IAEA ist es zu überwachen, dass alle Länder ihre Nichtverbreitungsverpflichtungen mit Rückblick auf das Abkommen der Nichtverbreitung von Kernwaffen (NPT) einhalten. Dieses Abkommen hat 35 Jahre dazu beigetragen, dass eine unkontrollierte Verbreitung von Kernwaffen vermieden wurde.
Die IAEO entdeckte das illegale Kernwaffenprogramm des Iraks in den frühen 90er Jahren und spielte eine zentrale Rolle in der Arbeit zur Aufspürung von möglichen Massenvernichtungswaffen im Irak vor dem letzten Golfkrieg. Unter der Führung von Mohamed ElBaradei ist die internationale Anerkennung der IAEA aufgrund der Arbeit im Iran und Nordkorea erheblich gewachsen. ElBaradei hat großen Wert darauf gelegt, politische Lösungen in diesen schwierigen Fragen durch Diplomatie zu erreichen. Die IAEA überwacht derzeit den Abbau von Libyens Kernwaffenprogramm.
Norwegen legt großen Wert auf die IAEA und unterstützt aktiv die Wiederwahl von ElBaradei als Generaldirektor. Norwegen ist gerade in den Vorstand der IAEA gewählt worden und setzt sich für eine Stärkung des Engagements der IAEA für die Arbeit in Entwicklungsländern ein und wird auch aktiv versuchen diplomatische und politische Lösungen in der Iran und Nordkoreafrage zu finden. Für Norwegen ist die Verhinderung der Kernwaffenproduktion von grosser Wichtigkeit.
Von Norwegens Seite freut man sich sehr über die Entscheidung. Herzlichen Glückwunsch, Mohamed ElBaradei und IAEA!