Sprache
Wählen Sie ein Land
Gesellschaft & Politik

Regierungswechsel in Norwegen

Das rot–grüne Wahlbündnis hat die Parlamentswahlen mit knapper Mehrheit gewonnen. Die Sozialdemokratische Partei, die Sozialistische Linkspartei und die Zentrumspartei haben 87 von 169 Mandaten erhalten.

15.09.2005 ::

Der Sozialdemokrat Jens Stoltenberg wird neuer Ministerpräsident Norwegens. Jetzt wird es erstmals seit der bürgerlichen Regierung in 1985 wieder eine Mehrheitsregierung in Norwegen geben.

Die neue Regierung und ihre Minister werden wahrscheinlich am 17. Oktober präsentiert. Bis dahin gibt es viele Herausforderungen für die rot–grüne Koalition. In Übereinstimmung mit einem Beschluss der Sozialdemokratischen Partei, müssen 50 Prozent der Minister Frauen sein. Zudem müssen die drei Parteichefs bei der Zusammensetzung der Regierung auf die Ausgewogenheit bezüglich Geografie, Alter und Beruf Rücksicht nehmen. Den Parteien stehen auch harte Verhandlungen bevor. Beobachter erwarten, dass die Arbeiterpartei und die Sozialistische Linkspartei vor allem in der Industrie-, in der Infrastruktur- und in der Umweltspolitik an einander geraten werden.

Auf der rechten Seite ist die Fortschrittspartei mit 38 Mandaten zur zweitgrößten Partei Norwegens geworden - diese Partei ist jetzt die stärkste Kraft der Opposition.

Diesen Artikel einem Freund senden  
Print version
Norwegen - die offizielle Seite in der Schweiz / / Contact information
© 2003/2007