Sprache
Wählen Sie ein Land
Reisen

Ein Hurra auf den 17. Mai

Kein anderes Land feiert seinen Nationalfeiertag so wie Norwegen, und in kaum einem anderen Land begeht man den Tag mit einem solch farbenprächtigen Fest. Der 17. Mai ist der grösste nationale Festtag, an dem Norwegen seine Verfassung aus dem Jahre 1814 feiert. Auch in Deutschland wird dies gefeiert.

14.09.2007 :: Die Art und Weise des Feierns entstand in der Mitte des 19. Jahrhunderts, nicht zuletzt dank des norwegischen Dichters Henrik Wergeland. Der Tag beginnt mit dem Hissen der Flaggen und oft auch mit Kanonensaluts von den verschiedenen Stadtfestungen. Viele Menschen gehen in die Kirche zum Gottesdienst. Die Norweger, die eine Volkstracht haben (und von denen gibt es immer mehr), ziehen  diese an; jede Region in Norwegen hat ihre eigene Volkstracht, man unterstreicht also mit dem Tragen dieser Trachten die lokale und nationale Zugehörigkeit.

17. Mai-Feier vor dem königlichen Schloss in Oslo (Foto: Hege M. Kolshus Hansen/MFA Norway)
 
Heute symbolisiert die Königsfamilie die nationale Gemeinsamkeit, indem sie den Kinderumzug in Oslo vom Balkon des Schlosses begrüsst. Dieser Umzug ist die Hauptattraktion an diesem Tag. Nicht nur Kinder, die hinter der Fahne der jeweiligen Schule gehen, sind dabei, sondern auch lustige Beiträge auf umgestalteten LKW, die öffentliche Debatten ironisch präsentieren – fast wie in Deutschland bei den Karnevalsumzügen. Mit dabei sind selbstverständlich auch Musikkorps, die Marschmusik und die Nationalhymne „Ja, vi elsker dette landet“ (Ja, wir lieben dieses Land) spielen; Kriegsveteranen, Feuerwehrmänner und Polizisten, und zu guter Letzt die so genannten “russen” – die Abiturienten, die ihren Schulabschluss feiern, auf eine Art und Weise, wie es in Norwegen schon seit vielen Jahren Tradition ist.
 
Auch in Deutschland können Sie ein Hauch von diesem 17. Mai-Gefühl erleben:

Zur Feier des Nationalfeiertages werden mehrere Arrangements stattfinden. In Berlin zum Beispiel lädt das norwegische Restaurant "Munch’s Hus" ab 12.00 Uhr zum 17. Mai-Buffet mit herrlichen norwegischen Gerichten ein und in der norwegischen Seemannskirche in der Landhausstrasse 26-28 findet ab 15.00 Uhr ein traditionelles Familienfest mit Kinderumzug und Spielen statt. Auch in Hamburg findet die 17. Mai-Feier in der Seemanskirche, Ditmar Koel Strasse 4, statt, die 2007 auch ihr 100-jähriges Bestehen feiert. Der Tag wird auch hier auf traditionelle Weise begangen, mit Musik und Gesang, und Kaffee und Kuchen.

Diesen Artikel einem Freund senden  
Print version

17. Mai-Feier vor dem königlichen Schloss in OsloFoto: Foto: Hege M. Kolshus Hansen/MFA Norway

17. Mai-Feier in Narvik, Nord-Norwegen.Foto: Foto: Petter Foss/MFA Norway

Das Eidsvoll-Gebäude, in dem die norwegische Verfassung 17. Mai 1814 unterschrieben wurde.Foto: Foto: Petter Foss/MFA Norway

Norwegen - die offizielle Seite in der Schweiz / / Contact information
© 2003/2007