Sprache
Wählen Sie ein Land
Reisen

Erleben Sie den arktischen Winter

Angeln, Walsafari oder Übernachten in einem kleinen Fischerdorf an der Mündung eines Fjords. Es gibt wenige Orte, wo die Touristen näher an die Natur herankommen, als auf den Lofoten.

09.11.2007 :: Die Lofoten sind vor allem durch ihren fantastischen Winterfischfang (Lofotfischfang) im Februar und März bekannt. Dann kommt der Kabeljau von der Barentssee hinüber, um vor den Lofoten zu laichen. Die Touristen können auf veranstalteten Fahrten hinaus zu den Fischfanggebieten mitmachen. Obwohl der legendäre Lofotfischfang erst in einigen Monaten stattfindet, hat auch der Herbst viel zu offerieren.

Der Lofotfischfang im Februar und März. Foto: Pål Bugge/Innovation Norway

Im Herbst wird der Tysfjord voll von Schwertwalen. Es werden Walsafaris vom November bis Januar veranstaltet, um sie zu erleben.

Schwertwale. Foto: Sara Wennerqvist

Urlaub in einer Fischerhütte
Übernachten in einer der kleinen Fischerhütten, die so gut wie auf dem Wasser liegen, wird ein unvergessliches Erlebnis sein. Auf den Lofoten ist es nicht nur die Natur, die verlockend ist. Die Inselgruppe hat auch eine Reihe von Kulturangeboten und viel Geschichte anzubieten.

Ein Rorbu (Fischerhütte) auf den Lofoten. Foto: Marta B. Haga/Norwegisches Aussenministerium

Reich an Kultur
Das Lofoten-Museum gibt einen vollständigen Überblick über die Geschichte der Inselgruppe seit dem achten Jahrhundert. Das Aquarium bietet den Touristen die Möglichkeit, sich die örtlichen Meerestiere und Fischarten hautnah anzuschauen. Die Lofoten-Kathedrale stammt aus 1898 und ist die grösste Holzkirche in Nordnorwegen.

Skifahren am Reinebringen auf den Lofoten. Foto: Johan Wildhagen/Innovation Norway

 - Dritte best erhaltene Inselgruppe
Die kleine Inselgruppe, die zur Region Nordland gehört, ist ein populärer Zielort für Touristen. In Wettbewerb mit 110 Anderen wurde sie neulich zur dritten best erhaltenen Inselgruppe vom Reisemagazin von National Geographic gekürt.

„Tiefe, stille Fjorde, schroffe, felsige Gipfel – ein historisches und geologisches Meisterstück. Viele der winzigen Fischerdörfer vermieten gemütliche Rorbuer, die traditionellen Hütten, in denen die Fischer während der Fischfangsaison wohnten, und es gibt eine Reihe von ausgezeichneten Museen und Kunstgalerien,“ sagt einer der internationalen Experten.      

Fakten über die Lofoten
Die Lofoten befinden sich vor der Westküste Norwegens, nördlich des Polarkreises. Die Inselgruppe besteht aus sieben Hauptinseln: Austvågøy, Gimsøy, Vestvågøy, Flagstadøy, Moskenesøy, Værøy und Røst.

Stockfisch auf den Lofoten. Foto: Marta B. Hage/Norwegsiches Aussenministerium

Diesen Artikel einem Freund senden  
Print version
Norwegen - die offizielle Seite in der Schweiz / / Contact information
© 2003/2007