Der Ausbruch der Legionärskrankheit im Sarpsborg/Fredrikstad-Gebiet hat bisher dazu geführt, dass bei 36 in dem Gebiet wohnhaften Personen die Legionärskrankheit festgestellt wurde. Ausserdem sind 3 verdächtige Fälle in Krankenhäusern anderer Landesteile gemeldet wurden, bei denen sich Patienten im Sarpsborg/Fredrikstad-Gebiet aufgehalten haben. Die meisten Infizierten sind ältere Personen. Die Anzahl der Einweisungen ins Krankenhaus Østfold und neue Legionärsfälle haben in den letzten 24 Stunden nachgelassen. Der letzte Patient erkrankte am 20. Mai. Das kann bedeuten, dass der Ausbruch nachlässt.
27.05.2005 :: Legionellenbakterien kommen häufig im Wasser und im Erdreich vor und sind für den Menschen ungefährlich, solange sie nicht in grösseren Mengen inhaliert (eingeatmet) werden. Es ist wahrscheinlich die zunehmende Verwendung von Kühlanlagen und anderen Anlagen, die Aerosole abgeben, die dazu geführt hat, dass die Legionellose zu einer gewöhnlicheren Krankheit als früher geworden ist.
Das Krankheitsbild bei Legionellose unterscheidet sich nicht besonders von anderen Lungenentzündungen. Anfängliche Symptone sind oft, Mattigkeit, Kopf- und Muskelschmerzen. Im Laufe weniger Tage entsteht hohes Fieber, trockener Husten und andere Lungenentzündungssymptome, wie Kurzatmigkeit und Brustschmerzen. Magenschmerzen und Durchfall können vorkommen. Es dauert 2-10 Tage von der Ansteckung bis zum Ausbruch der Symptome (Inkubationszeit).
Die Legionellose wird nicht von Person zu Person übertragen. Deshalb besteht kein Risiko, dass erkrankte Personen andere anstecken können. Die Erkrankung wird mit speziellen Antibiotika behandelt.
Dies ist keine Grundlage dafür, Personen abzuraten, in das Sarpsborg/Fredrikstad-Gebiet zu reisen oder sich darin aufzuhalten.