Die rund 1800 Menschen, die heute in Longyearbyen auf Svalbard leben, haben jedenfalls eines mit den ersten Bewohnern, die im Jahr 1906 ankamen, gemeinsam: Sie leben in einem Dasein, in dem die Jahreszeiten entweder von stockdunkler Finsternis oder ständigem Tageslicht geprägt sind. In diesem Jahr feiern sie 100 Jahre als regionale Gemeinschaft auf Norwegens nördlichstem Territoirum.
28.04.2006 :: In 1901 kam der Amerikaner John Munroe Longyear auf Familienkreuzfahrt nach Svalbard. Der Besuch machte Lust auf mehr, und nach dem Aufkauf des Kohlengruben-Unternehmens auf der Insel etablierte Longyear die ersten Ganzjahreswohnungen im Jahre 1906.
Auch wenn es weiterhin ein Kohlengruben-Unternehmen auf Svalbard gibt, so ist in den 100 Jahren seitdem die grösste Stadt der Inselgruppe gegründet worden ist, viel geschehen. Im April wurde hier das nordische Aussenministertreffen abgehalten, gerade ist der Svalbard Forschungspark eröffnet worden und Fürst Albert von Monaco beendete kürzlich einen Besuch auf der Inselgruppe.
- Svalbard ist ein wichtiges Stück Norwegen, dort gibt es eine fantastische Natur und wir kommen uns bei wichtigen politischen Fragen näher, die mit der nachhaltigen Verwaltung der Ressourcen verbunden sind, schreibt der norwegische Aussenminister Jonas Gahr Støre in einer Chronik in der Zeitung Nordlys.
Wie Nacht und Tag
Svalbard liegt zur Hälfte zwischen Norwegen und dem Nordpol und ist ein Wohnort ausserhalb des Gewohnten. Longyearbyen ist die grösste Stadt der Inselgruppe und liegt auf dem einzigen bebauten norwegischen Territorium, auf dem man Gefahr laufen kann, auf dem Weg zur Schule auf einen Eisbären zu treffen. Die ersten Menschen, die in 1906 in Longyearbyen überwinterten, begannen ihr Leben dort als das Jahr nahezu in konstanter Dunkelheit oder ständigem Tageslicht geteilt ist, und am 15. Februar feierte die Lokalbevölkerung, dass die Sonne nach vier Monaten stockfinsterer Dunkelheit endlich hervorguckte. Danach scheint die Mitternachtssonne vom 20. April bis zum 23. August, bevor am 28. Oktober die "Nacht" wieder hereinbricht.
Das Königspaar besuchte Longyearbyen vom 26.-27. April, um das 100-jährige Jubiläum der Stadt zu feiern und den neuen Svalbard Forschungspark zu eröffnen.