Die Tour de France liegt hinter uns, und der Sommer ist bald vorrüber. Es besteht jedoch keinen Grund sich im Hause zu verstecken ehe Sie die Radwege im herbstlichen Norwegen entdeckt haben.
06.09.2007 :: „Es ist ein Mythos , dass es beim Radfahren in Norwegen immer nur bergauf geht. Man muss nur in die richtige Richting fahren.“, sagt die Stiftung Fahrradtourismus in Norwegen. Die Stiftung arbeitet daran, Radfahren in Norwegen für Touristen sicher, einfach und angenehm zu gestalten.
Fahrradtouren für alle
Das Gelände für Radfahrer in Norwegen ist variiert, und die Touren können jedem Geschmack angepasst werden. Sie können ein einsamer „Radler“ auf zugewachsenen Pfaden sein oder Teil einer grösseren geführten Gruppe.
Norwegen ist ein Land mit sehr variierter Natur, doch das Fahrrad setzt keine Begrenzungen wo man sich aufhalten kann. Populäre Radwege gibt es in den Bergen, entlang von Fjorden, der Schleusen und Kanäle, und auf historischen Pfaden.

Der „Rallarweg“. Photo: Visit Flåm / Thor Andresen
Der Rallarweg
„Rallarvegen“ ist die populärste Radtour Norwegens. Der Weg wurde 1895-1902 wärend des Bau der Bergensbahn über das Hardangerplateau als Transportweg genutzt. Die populäre Route ist reich an Naturerlebnisen. Entlang des alten Transportweges gibt es auch viele Kulturschätze. Der Radweg verläuft parallel zur Eisenbahn.
Auf den Spuren Ibsens
Wie wäre es mit einer Radtour im Reich von Peer Gynt? Das Gudbrandstal eignet sich hervorragend für Familientouren. Hier hat man eine wunderschöne Aussicht auf die Nationalparks Rondane und Jotunheimen (Heim der Riesen). Hier war es auch, dass der Autor Henrik Ibsen seinen Peer Gynt unterbrachte. Am Ende der Reise in der Olympia-Stadt Lillehammer können der Hunderfossen Familienpark, das Norwegische Strassen- und Wegmuseum, das Norwegische Olympische Museum, sowie das Freilichtmuseum Maihaugen erradelt werden.
Der Küstenweg
Entlang der „Nordseeroute“, die sich von Haugesund bis Bergen erstreckt, dominiert das Meer. Entlang des Telemark-Kanal können unzählige Schleusen erlebt werden, und die Reise kann auch mit einer Bootsfahrt auf dem Kanal kombiniert werden.

Der Telemark-Kanal. Photo: Vidar Askeland / Innovation Norway
Gut zurechtgelegt
Die meisten Radwege in Norwegen sind gekennzeichnet und befinden sich abseits der Strasse. Wenn Sie ohne Rad nach Norwegen kommen sollten, gibt es genug Möglichkeiten Fahrräder auszuleihen. Und möchten Sie mehr Komfort als ein Zelt bieten kann, so gibt es auch viele gute Übernachtungsmöglichkeiten in Norwegen.

Routen entlang dem Rallarweg. Photo: Armin Manno / Norske bygdeopplevelser
Norwegisches Aussenministerium